Am Sonntag kamen die Zirkusfamilie Fellini und viele Eltern und Kinder der Grundschule zusammen und errichteten das Zirkuszelt, in welchem die Kinder in der Woche vom 20. – 24. Februar ihre Auftritte trainieren.
Herzliche Einladung zu den Zirkusaufführungen der Grundschule im Zirkus Fellini.
(Eingang zum Zirkuszelt über den Sportplatz neben der Grundschule)
Vorstellungen am:
Donnerstag, den 23. Februar 2023 von 14 – 16 Uhr und von 17 – 19 Uhr
Freitag, den 24. Februar 2023 von 14 – 16 Uhr
Karten sind vor den Vorstellungen an der Kasse am Eingang erhältlich.
Erwachsene: 8, 00 Euro
Kinder: 6, 00 Euro
Wir freuen uns auf Sie!
Fast jeden Schultag geht es um kurz vor 8 Uhr vor der Schule rund. Autofahrer in Zeitnot nehmen wenig Rücksicht auf andere. Elterntaxen der Schul- und Hortkinder streiten sich um die wenigen Parkplätze und müssen auf beengtem Raum zentimetergenaue Wendemanöver ausführen. Dann hält auch noch ein Autofahrer auf der Straße an „um schnell etwas wichtiges zu besprechen“… die Gemüter laufen heiß und unsere Kinder sind die Leidtragenden, gezwungen sich zwischen den tonnenschweren Autos hindurchzuschlängeln. Regelmäßig kommt es zu Blechschäden an Autos und Fahrrädern – wie lange dauert es, bis das nächste Kind verunglückt? Wir brauchen Ihre Hilfe!
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an dem Projekt Oldenburg dreht ab teil.
Die Heizungen und der Strom wurden heruntergedreht oder abgestellt, so dass die Kinder auch in diesem Jahr von einer mit Kerzen beleuchteten Schule begrüßt wurden. In den Klassen lernten die Kinder dann zum Thema Nachhaltigkeit – insbesondere zu Nahrungsanbau und Lebensmittelverschwendung, bzw. wie diese vermieden werden kann.
Besonders war in diesem Jahr, dass die zweite Klasse vom Oberbürgermeister besucht wurde. Zusammen besuchten Herr Krogmann und die Reporter des oldenburger Radio- und Fernsehkanals OLDENBURG EINS die Kinder.
25. Jubiläum des regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ)
Fr. 18.11.2022 feiert das RUZ sein 25-jähriges bestehen.
Die Vielfalt geladenen Gäste zeigen die vielfältigen Facetten des Bildungszentrum. Viele ehemalige Mitarbeiter, Spender, Ehrenamliche, Kooperationspartner und auch der Oberbürgermeister Jürgen Krogmann feiern zusammen die gemeinsamen Erfolge.
Das Bildungszentrum bietet mittlerweile Kurse zu ganz verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit und erleuchtet Kinder und Erwachsene mit gut durchdachten Kursen und Aktionen. Gerade in diesen schweren Tagen, in denen das Sparen und Haushalten wieder wichtiger ist, setzt das RUZ ein Zeichen. Zur Feier des Tages beleuchtete ein Chor der vierten Klassen der Grundschule Hogenkamp das derzeitige Weltgeschehen mit einem „Nachhaltigkeits-Song“, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs).
Doch es wird nicht nur auf die Vergangenheit geschaut. Auch die Zukunft wird beleuchtet, denn der Ort des Lernens mag sich (zumindest zwischenzeitlich) vom Hogenkamp entfernen. Die Räumlichkeiten genügen nicht der Anfrage und Anzahl der Besucher und es wird nach Lösungen gesucht, wo und wie das RUZ seine Arbeit fortführen und ausbauen kann.
Wir, die Grundschule Hogenkamp, hoffen inständig, dass uns das RUZ als Nachbar in enger Kooperation erhalten bleibt.
Zum Ende des Schuljahres 2021/2022 ist unsere langjährige Schulleiterin Frau Chapus in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen. Wir bedanken uns bei ihr für ihren tollen Einsatz in der Grundschule Hogenkamp.
Mit dem Schuljahr 2022/2023 wird Frau Hartog als neue Schulleiterin an unsere Schule den Schulalltag organisieren. Wir wünschen Frau Hartog viel Freude und Spaß in ihrem neuen Wirkungskreis.