Wie auch in den letzten Jahren lädt der Kooperationsverbund für die Förderung besonderer Begabungen (KOV) zu seinem Präsentationsforum ein. Dieses findet am 8. März, ab 15 Uhr in der Aula des Cäciliengymnasiums statt. TeilnehmerInnen der Musical AG treffen sich bitte bereits um 14:30 Uhr mit den LehrerInnen.

KOV – EINLADUNG 2024

Unter anderem werden sich hier auch die Musical-AG von Frau Hartog, Frau Reimann und Herrn Röben präsentieren.

Die Projekte des letzten Jahres können Sie auch hier, auf der Seite des KOV begutachten: KOV Präsentationsforum 2023

Am Freitag, 24. November fand das erste Forscherforum des Verband KOV West (Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen) statt.

In diesem Forum trafen sich die teilnehmenden Schulen des Verbandes mit jeweils ca. 8 Schülerinnen und Schülern. Jede Schule hatte einen Forscherstand vorbereitet, welche die Kinder dann in laufe der zwei Stunden des Forums besuchen und ausprobieren konnten.

Die Grundschule Hogenkamp hat mit einem Stand zum Thema „Weltall“ teilgenommen, bei dem durch Text, Filme und kleine Mini-Tests geforscht werden konnte, ob es wirklich Aliens gibt, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist und was ein schwarzes Loch ist.

Andere Stände erforschten das blau Färben roter Rosen mit Chemikalien, experimentierten mit Licht und Farben, ließen einen Roboter eine Srecke in möglichst kurzer Zeit abfahren, ihre Sinne mit einer Alkoholbrille, Luftstößen testen.

Am Mittwoch, 29. November hat die Grundschule Hogenkamp wieder am Projekt Oldenburg dreht ab teilgenommen. Der Aktionstag stand dieses Jahr unter dem Motto „Ab in die Tonne?!“

Die Kinder haben den Tag traditionell mit abgedrehtem Licht und herunter geregelter Heizung begonnen. Dann, vorbereitet durch das RUZ und unsere Sachunterrichtslehrerinnen, haben die Schüler verschiedene Aktionen und Spiele zum Thema Müll und Recycling durchgeführt.

Ein Highlight war auch ein gesammelter Müllberg, welcher von den Kindern über die Woche in der Pausenhalle zusammen getragen wurde. Dieser war gleichzeitig Erinnerung an das Thema, Abschreckund sich mit Mengen von Müll zu umgeben und Anlass ihn am Ende zu sortieren und richtig zu entsorgen.

Liebe Eltern, die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Es ist uns wichtig, dass auch ihr Kind sicher zur Schule und zurück kommt. Aus diesem Grund haben der Förderverein der GS Hogenkamp und der Round Table Oldenburg Warnwesten für alle Erstklässler gespendet. Bitte sorgen auch Sie für Sicherheit im Straßenverkehr und achten Sie darauf, dass ihr Kind die Weste trägt.

So sieht es aus, wenn eine Warnweste von einem Fahrrad- oder Autoscheinwerfer angestrahlt wird. Sie bemerken, dass die Kinder bis auf die gelbe Farbe und den Reflektorstreifen kaum zu erkennen sind.

 

Vor knapp einem Monat kam die Werkstatt Zukunft auf uns zu, da wir Frau Hartogs Nachhaltigkeitssong auf der Jubiläumsfeier des RUZ gesungen hatten. Die Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und beschäftigt sich intensiv mit unserer Umwelt, Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit und weiteren wichtigen Themen. Weitere Informationen finden Sie >>hier<<, auf ihrer Homepage.

Wir hatten das Glück, dass das Werkstatt Zukunft Team auf uns zu kam, um unseren Song in ihr Programm aufzunehmen.

Lied zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

Auf die Melodie von „The Wellerman“ (Text von Ines Hartog, GS Hogenkamp)

Wir sind alle im selben Boot,
die Erde, die ist sehr bedroht.
Die Forscher haben wirklich recht,
der Erde geht es schlecht.

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Nicht Armut und nicht Hunger dulden
die Ärmsten nicht noch mehr verschulden
Gesundheit und auch Wohlergeh´n
das wär´ für alle schön!

Bildung muss ganz oben steh´n
und alle sollen das versteh´n!
Mit Gleichheit werden alle schlau,
ob Kind, ob Mann, ob Frau!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Das Wasser, das muss sauber sein,
kein Mensch darf schuften wie ein Schwein,
mit Arbeit würdig aufrecht geh´n
die Wirtschaft blühen sehn.

Wie kommen wir von hier nach dort?
Mit Lösungen zum neuen Ort?
Wer baut, wer liefert und auch wie?
gerechte Industrie!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Wie wollen wir in Städten wohnen
und dabei die Natur auch schonen?
Nur was man braucht mit Klugheit kaufen
im Müll nicht mehr ersaufen.

Ideen für den Klimaschutzentgegen
all dem Umweltschmutz:
Im Wasser und auch an dem Land
wir gehen Hand in Hand!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Für Frieden und Gerechtigkeit
in Politik und das weltweit!
17 Ziele in Partnerschaft
gemeinsam ham´ wir Kraft!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Am 2. Juni fand erstmals, organisiert vom TvdH, ein Handballturnier für Grundschulen statt. Wir haben drei Teams aus der Handball AG der zweiten Klassen und einigen Drittklässlern gebildet. Am Ende belegten wir den vierten Platz und haben einen Sonderpokal bekommen, weil von unserer Schule die meisten Mädchen und Jungen mitgemacht haben.

Voller Stolz konnten sie die TeilnehmerInnen der Matheolympiade für das Siegerfoto präsentieren.

Sieben SchülerInnen unserer dritten und vierten Klassen schafften es bis in die dritte, die oldenburger Runde.

Hier zeigten sie ihr Können und lösten kniffelige Logikaufgaben mit nur 90 Minuten Zeit. Dabei schafften es die Teilnehmer der GS Hogenkamp nicht nur eine Gold- und zwei Bronzemedallien zu ergattern, sondern sie schafften es auch den ersten Platz für unsere Grundschule zu sichern. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser fantastischen Leistung!!!

Verschoben ist nicht aufgehoben…

Nachdem der erste Termin des Gartentags wegen Regens verschoben werden musste, hatten wir dies Mal großes Glück. In warmem Sonnenschein trafen sich die vielen freiwilligen, großen und kleinen HelferInnen, um den Schulgarten wieder auf Vordermann zu bringen.

Gemeinsam wurde mit Ehrgeiz und viel Spaß gejätet, gegraben und geharkt – und am Ende auch das reichhaltige Buffet geplündert.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern für den tollen Nachmittag.

Die Klassen der GS Hogenkamp haben dieses Jahr das Glück, an dem Projekt „Klangwerkstatt“ des Staatstheaters Oldenburg teilnehmen zu dürfen. Hier wird den Kindern das Orchester und die Instrumente mit viel Spaß näher gebracht. Ganz besonders beeindruckend fanden die Kinder, dass sie bei einer echten Probe des Sinfonieorchesters dabei sein durften. Diese vielen Profimusiker bei der Arbeit beobachten zu dürfen, war wirklich beeidruckend. Im Anschluss durften die Kinder im Projektraum alle Instrumente einmal selbst ausprobieren. Mit leuchtenden Gesichtern verkündeten einige SchülerInnen: „Dies ist der beste Ausflug, den wir bisher gemacht haben!“