Am 2. Juni fand erstmals, organisiert vom TvdH, ein Handballturnier für Grundschulen statt. Wir haben drei Teams aus der Handball AG der zweiten Klassen und einigen Drittklässlern gebildet. Am Ende belegten wir den vierten Platz und haben einen Sonderpokal bekommen, weil von unserer Schule die meisten Mädchen und Jungen mitgemacht haben.
Voller Stolz konnten sie die TeilnehmerInnen der Matheolympiade für das Siegerfoto präsentieren.
Sieben SchülerInnen unserer dritten und vierten Klassen schafften es bis in die dritte, die oldenburger Runde.
Hier zeigten sie ihr Können und lösten kniffelige Logikaufgaben mit nur 90 Minuten Zeit. Dabei schafften es die Teilnehmer der GS Hogenkamp nicht nur eine Gold- und zwei Bronzemedallien zu ergattern, sondern sie schafften es auch den ersten Platz für unsere Grundschule zu sichern. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser fantastischen Leistung!!!
Verschoben ist nicht aufgehoben…
Nachdem der erste Termin des Gartentags wegen Regens verschoben werden musste, hatten wir dies Mal großes Glück. In warmem Sonnenschein trafen sich die vielen freiwilligen, großen und kleinen HelferInnen, um den Schulgarten wieder auf Vordermann zu bringen.
Gemeinsam wurde mit Ehrgeiz und viel Spaß gejätet, gegraben und geharkt – und am Ende auch das reichhaltige Buffet geplündert.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern für den tollen Nachmittag.
Die Klassen der GS Hogenkamp haben dieses Jahr das Glück, an dem Projekt „Klangwerkstatt“ des Staatstheaters Oldenburg teilnehmen zu dürfen. Hier wird den Kindern das Orchester und die Instrumente mit viel Spaß näher gebracht. Ganz besonders beeindruckend fanden die Kinder, dass sie bei einer echten Probe des Sinfonieorchesters dabei sein durften. Diese vielen Profimusiker bei der Arbeit beobachten zu dürfen, war wirklich beeidruckend. Im Anschluss durften die Kinder im Projektraum alle Instrumente einmal selbst ausprobieren. Mit leuchtenden Gesichtern verkündeten einige SchülerInnen: „Dies ist der beste Ausflug, den wir bisher gemacht haben!“
Die Klasse 4a erforschte in den letzten Wochen das Burgleben auf der Oldenburg und versuchte diese im Sachunterricht nachzubauen.
In der Weltraum AG haben wir erforscht, wie Raketen die Schwerkraft der Erde überwinden.
Ganz ohne explosive Kraftstoffe haben wir es mit Wasser und Luftdruck geschafft unsere Raketen bis zu 10m hoch in die Luft zu schicken!
Mit der Hilfe unserer Praktikanten sind wir dabei nicht einmal besonders nass geworden. Danke!
In den ersten Wochen des neuen Jahres haben sich dir vierten Klassen mit Wintergedichten beschäftigt.
Die Kinder haben dazu verschiedene Gedichte gesichtet, eines ausgewählt und auswendig gelernt.
In der folgenden Woche haben sie dann einen kleinen Karton zum Thema ihres Gedichtes gestaltet.
Schließlich haben wir ein Video aufgenommen, bei dem der Karton vorgeführt wird, während das Gedicht im Off gesprochen wird.
Viel Spaß!